Baselland, Basel-Stadt, Luzern, Schaffhausen, Schwyz, Solothurn, Uri, Zug

Wenn geistliche Macht zu Machtmissbrauch führt

Die Studie über sexuellen Missbrauch in der Evangelischen Kirche in Deutschland hat die reformierten Kirchen erschüttert. Ende Mai beschäftigten sich Kirchenvertreter und Expertinnen mit der Frage, was die Ergebnisse der deutschen Studie auch für die Schweiz bedeuten.

30.05.2024
Herzensabstimmung

Herzensabstimmung

Die drei Kirchgemeinden Rothenfluh, Oltingen-Wenslingen-Anwil und Kilchberg-Rünenberg-Zeglingen stimmen mit grosser Mehrheit für einen Zusammenschluss. In den Gemeinden herrscht grosse Freude, aber auch Skepsis.
Musik von einem Gast

Musik von einem Gast

Das sozialdiakonische Projekt «Sonntagszimmer» begleitet Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Die ukrainische Pianistin Larysa Kolensky spielt regelmässig für dessen Gäste.
Eine grüne Oase mitten in der Stadt

Eine grüne Oase mitten in der Stadt

Seit einigen Monaten erstrahlt der Kirchhof der Reformierten Kirche Zug in neuem Grün. Nach jahrelanger Planung konnte die Neugestaltung abgeschlossen werden. Ein Augenschein vor Ort.

Meistgelesen

«Auch im Streit bin ich ein Geschöpf Gottes»

«Auch im Streit bin ich ein Geschöpf Gottes»

BASEL | Der katholische Theologe Thierry Moosbrugger berät auf der Basler Ombudsstelle Menschen, die sich von Behörden unverstanden fühlen. Nun hat der professionelle Konfliktlöser ein Buch zum Thema Streiten verfasst.
Ein berührender und beglückender Moment

Ein berührender und beglückender Moment

SCHAFFHAUSEN | Am Familiengottesdienst mit Tiersegnung in Schaffhausen-Buchthalen sind Tiere willkommen. Carlos Greull begleitet die Feier seit vier Jahren und berichtet, wie die Tiere darauf ansprechen.

News aus den Kantonen

Liebe und Partnerschaft

Es gibt viele Paare, die seit Jahrzehnten zusammen sind. Aber wie schaffen sie das? Ein Erfolgsrezept gibt es wohl nicht, aber viele Hinweise. Der Fokus im Mai zu Liebe und Partnerschaft geht ihnen nach.

Fokus öffnen
Liebe und Partnerschaft
«Helke Bruchhaus, darf man den Hochzeitstag vergessen?»

«Helke Bruchhaus, darf man den Hochzeitstag vergessen?»

Wir alle träumen von der ewigen Liebe. Doch die Scheidungsrate von bald 50 Prozent zeigt ein anderes Bild. Die Paartherapeutin und Sexologin Helke Bruchhaus Steinert über die Fallstricke in der Partnerschaft und die Kunst, den anderen zu akzeptieren.
Die Sprache der Liebe: Anspruch und Ansporn

Die Sprache der Liebe: Anspruch und Ansporn

Es gibt viele Paare, die seit Jahrzehnten zusammen sind. Aber wie schaffen sie das? Ein Erfolgsrezept gibt es wohl nicht, aber viele Hinweise. Der Fokus im Mai zu Liebe und Partnerschaft geht ihnen nach. Ein Kommentar von Chefredaktor Tilmann Zuber.
Welche Sprache spricht die Liebe?

Welche Sprache spricht die Liebe?

Vor dreissig Jahren erschien das Buch «Die fünf Sprachen der Liebe». Bis heute hilft der Bestseller Paaren, ihre Gefühle zu verstehen. Gibt es ein Rezept für eine lange und glückliche Partnerschaft?
#ratgeber: Die Kunst der Vergebung

#ratgeber: Die Kunst der Vergebung

Leserfrage von H.L.: «Müssen wir wirklich anderen vergeben, auch denjenigen, die uns schlimme Wunden zugefügt haben? Ich fühle mich da unter Druck. Wäre es nicht besser, den Satz ‹Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern› aus dem Unservater-Gebet zu streichen? Pfarrerin Sabine Herold antwortet.

Antwort lesen
#Instagram: Ein gefährliches Game, aber in der realen Welt

#Instagram: Ein gefährliches Game, aber in der realen Welt

Der Illustrator Patrick Oberholzer hat die Geschichte von fünf Geflüchteten aus Afghanistan in eine dokumentarische Graphic Novel umgesetzt. «Games» ist für den deutschen Jugendliteraturpreis 2024 nominiert.

Folgen Sie uns auf Social Media! Sie finden uns auf Instagram, Facebook und LinkedIn unter @kirchenbote

Zum Video auf Instagram